Landesregierung lässt Studierende im Regen stehen

Sophia Schiebe und Niclas Dürbrook: Viele Studierende sind derzeit in einer extrem belastenden finanziellen Situation. Vor diesem Hintergrund ist besonders ärgerlich, dass es nach wie vor keine Upgrade-Möglichkeit für das Semesterticket gibt, obwohl diese Option bereits im Februar angekündigt wurde.

Bild: Pixabay: motointermedia

Auch im Juni wird kein Upgrade des Semestertickets auf das 49-€-Ticket in Schleswig-Holstein möglich sein. Dazu erklären die hochschulpolitische Sprecherin Sophia Schiebe und der verkehrspolitische Sprecher Niclas Dürbrook:

„Viele Studierende sind derzeit in einer extrem belastenden finanziellen Situation. Vor diesem Hintergrund ist besonders ärgerlich, dass es nach wie vor keine Upgrade-Möglichkeit für das Semesterticket gibt, obwohl diese Option bereits im Februar angekündigt wurde. Damit lässt die Landesregierung die Studierenden im Regen stehen. In anderen Bundesländern gab es die Upgrade-Möglichkeit pünktlich zur Einführung des 49-€-Tickets Anfang Mai. Wir erwarten, dass der Verkehrsminister und die Bildungsministerin sich unverzüglich persönlich um eine Lösung kümmern, die bereits im Juni greift. Es ist schwer nachvollziehbar, warum Studierende in Schleswig-Holstein Kosten tragen sollen, für die es in anderen Bundesländern bereits eine Lösung gibt. Darum fordern wir die Landesregierung auf, eine Rückerstattungsmöglichkeit einzurichten, damit sich Studierende bis dahin zumindest die zu viel gezahlten Kosten zurückzahlen lassen können.“

Sophia Schiebe

Niclas Dürbrook