AG 60plus Kreisverband Ostholstein: Rechenschaftsbericht Juni 2019 bis Mai 2021

Liebe Genossinnen und Genossen,

in der zurückgelegten Zeitspanne haben verschiedene Veranstaltungen stattgefunden. Im besonderen möchte wir hier die Veranstaltung Frauenrente, Rentenversicherung und Erwerbsminderungsrente im März 2020 erwähnen und noch einmal Dank an Siegfried Reuter, er hat diesbezüglich referiert. Unsere weiteren, terminlich festgelegten Veranstaltungen konnten auf Grund der bestehenden Coronapandemie und der sich dadurch ergebenden Einschränkungen nicht mehr stattfinden. Auch weitere Ideen bis hin zu Zoom-Meeting konnten wir nicht umsetzen.

Die AG 60plus Schleswig-Holstein hat sich über Zoom-Meeting mit unterschiedlichsten Themen befasst. Es gab mehrere Schwerpunkte wie z.B. die Rente, Pflege und Wohnsituation.

Hierzu ein Beispiel hinsichtlich der bestehenden Rentensituation. Wir wollen eine Erwerbstätigenversicherung, in der alle Berufsstände einschließlich Selbstständige, Beamte und Abgeordnete solidarisch in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig sind!

Der Kampf gegen Altersarmut ist eines unserer wichtigsten gesellschaftspolitischen Themen. Menschen die ihr Leben lang gearbeitet haben, verdienen Respekt, vor allem, auch dann, wenn sie im Erwerbsleben hart arbeiten mussten, mit niedrigen  Löhnen abgespeist wurden oder wegen Familienarbeit und Pflege von Angehörigen im Beruf zurückstecken mussten.

Besonders Frauen sind heute von der Armut betroffen. Unsere Auffassung ist es, dass wir um einen Systemwechsel nicht herum kommen. Eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung, ein flexibler  Renteneinstieg, ein Rentenniveau vom mindestens 65 Prozent und faire Löhne mit einem Mindestlohn von 12,63 Euro sind dazu die ersten notwendigen Schritte.

Erstrebenswert sollte es sein, dass bis 2040 eine Erhöhung des Rentenniveau auf maximal 80 Prozent erreicht wird.

Bitte vormerken: Unsere Landeskonferenz findet am 01.10.2021 in Neumünster statt.

Liebe Genossinnen und Genossen wir gehen davon aus, dass sich die gesamte Situation wieder normalisiert und nach den Sommerferien wieder Veranstaltungen stattfinden können. Eure Vorstellungen und Wünsche teilt uns bitte mit. Sie werden in unserer Planung miteinbezogen.

Wir verbleiben mit solidarischen Grüßen

Uwe             Bernd              Dieter

 

Uwe Tewes,  Am Seeschaarwald 15, 23701 Eutin, Tel.: 04521-9165, Handy: 0176 81012552,  E-Mail: utewes1(at)arcor.de

Bernd Friedrichs, Op de Wei 5, 23769 Puttgarden, Tel.: 04371-4486, Handy: 0152 07632113, E-Mail: bfriedrichs997(at)gmail.com

Dieter Krause, Ostseeweg 49, 23730 Neustadt i.H., Tel.: 04561-714726, E-Mail: d.krause-neustadt(at)t-online.de